Alle wichtigen Informationen und Dokumente für Verbraucher.
Alle wichtigen Informationen und Dokumente für Verbraucher.
Unsere Spezialisten stehen Ihnen bei allen Themen rund um die Anschlussherstellung zur Seite. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung und vereinbaren Sie für Ihre Hausanschlüsse einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Fachberatern.
Ihr Weg von der Anfrage bis zur Fertigstellung der Hausanschlüsse Strom, Gas und Wasser:
• Telefonische oder schriftliche Anfrage bei den SWD
• Einreichen der Anmeldeunterlagen
• Erstellen eines schriftlichen Angebots durch die SWD
• Angebot unterschreiben und an die SWD senden
• Nach einer Terminabstimmung wird der Hausanschluss erstellt
Natürliches Erdgas unterliegt bezüglich seines Energiegehalts geringfügigen Schwankungen. Die Temperatur des Gases und auch dessen Druck sind weitere Einflüsse, die bei der Gasabrechnung berücksichtigt werden müssen. Dabei spielen insbesondere folgende Faktoren eine wichtige Rolle:
Die Zustandszahl (Z-zahl) Der Betriebszustand ist der Zustand des Gases im Zähler und wird durch die oben genannten Einflüsse beeinflusst. Die Abrechnung erfolgt zur besseren Vergleichbarkeit auf der Grundlage des sogenannten Normzustandes. Deshalb muss der Zustand des Gases im Zähler vom Betriebs- auf den Normzustand umgerechnet werden. Dieses erfolgt über die Zustandszahl, die für jeden Kunden ermittelt wird:
Z-Zahlen im Gasnetzgebiet der Stadtwerke Ditzingen:
Zone 1: 0,9357
Zone 2: 0,9301
Zone 3: 0,9245
Die Umrechnung von Betriebskubikmeter Vb in Normkubikmeter Vn ergibt sich dann nach:
Oder anders dargestellt:
Volumen im Normzustand = Volumen im Betriebszustand * Zustandszahl
Der Brennwert:
Der Brennwert beschreibt den Energiegehalt, den ein Normkubikmeter Gas enthält. Für das Ditzinger Stadtgebiet wurden folgende Brennwerte ermittelt:
Die enthaltene abrechnungsrelevante Energie ergibt sich dann mit:
Oder anders dargestellt:
Energie = Volumen im Normzustand * Brennwert